Author Archives: RLC MG

Rojava: Andere Wege einer gesellschaftlichen Entwicklung

Der Rosa Luxemburg Club in Kooperation mit der Demokratisch-Kurdischen Gemeinde lädt am Sonntag, den 10.11.2019 zu einer Veranstaltung zu Rojava und Shengal ein. 10.11.2019, 13 – 21 Uhr Kulturzentrum Welate Roj Hindenburgstraße 224 41065 Mönchengladbach Aufgrund des Angriffskrieges der Türkei und deren Einmarsch in die Region Rojava eine sehr aktuelle Veranstaltung. In ersten Teil berichten [...]

Peter Maiwald: WOHNHAFT

Zu unser Veranstaltung “Wohnen ist ein Menschenrecht – Wege zur Rückeroberung” mit Knut Unger (29.10.2019 um 19 Uhr in der Galerie “Lebende Wände”, Teil vom Büro DIE LINKE, Hauptstraße 2) ist uns noch dieser Text von Peter Maiwald in den Sinn gekommen: Der Beamte fragte: Wohnhaft? Der Arbeiter B., stockend für einen Augenblick, überdachte die [...]

Wohnungssuchende sind keine Bittsteller sondern Rechtsträger!

Am 29.10.2019 um 19 Uhr haben wir unsere nächste Veranstaltung mit dem Titel “Wohnen ist ein Menschenrecht – Wege zur Rückeroberung”. Sie findet in der Galerie “Lebende Wände” (Teil vom Büro DIE LINKE, Hauptstraße 2) statt. Der Titel macht deutlich, dass es ein Menschenrecht auf wohnen gibt. Festgeschrieben in Artikel 11 des Internationalen Pakts über [...]

Wohnen ist Menschenrecht – Wege zur Rückeroberung.

Welche Möglichkeiten es gibt und was schon getan wurde, dass möchten wir heute mit unserem Gast Knut Unger diskutieren. Widerstand gegen Spekulanten. Im Kampf ums Wohnen steht dem Immobilienkapital eine wachsende Mieterbewegung gegenübe, die von der Kapitalseite wohl noch nicht als echte Bedrohung begriffen wird. So titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung Mitte April: »Wieso enteignen? [...]

Im Nachgang: Fidel Castro und das Klima

Am 26.9.2019 hatte der Rosa Luxemburg Club den Oliver Stone Film “Comandante” über Fidel  Castro gezeigt. Fidel Castro hat 1992 in Rio vor der UN Konferenz die unten abgedruckte Rede gehalten. Sie kann auch hier als Film angesehen werden. Hat er etwas anderes gesagt als Greta Thunberg heute vor der UN? Warum hatte es nicht [...]

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert

Menschen kommen, gehen und verändern die Stadt

Der Rosa Luxemburg Club führt am 16.10.2019 eine Veranstaltung zum Thema Migration und die Bedeutung für Mönchengladbach durch. Titel der Veranstaltung: “Menschen kommen, gehen und verändern die Stadt.” 16.10.2019, 19 Uhr Galerie “Lebende Wände”Hauptstraße 2 41236 Mönchengladbach Referenten sind Karl Boland und Hans Schürings Karl Boland und Hans Schürings von der Geschichtswerkstatt Mönchengladbach sind Herausgeber [...]

Film „Comandante“ von Oliver Stone

Der Rosa Luxemburg Club Mönchengladbach zeigt in der VHS am Donnerstag, den 26.8.2019 den Film “Comandante” von Oliver Stone. Der Film ist der Versuch von Oliver Stone, ein Porträt  des Menschen und Politikers Fidel Castro zu zeichnen, den er drei Tage lang mit seinem Filmteam begleitet hat. Das Ergebnis zeigt einen Menschen mit seinen Eigenschaften, [...]

Veranstaltung zu Venezuela

Der Rosa Luxemburg Club lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zu Venezuela. Referent ist Andrej Hunko. Der Versuch, Venezuela zu destabilisieren erinnert an die Situation 1973 in Chile. Aus diesem Grund zeigen wir nach dem Vortrag von Andrej den Film “Im Feuer bestanden” zum Putsch in Chile 1973. 5.9. 19 Uhr Waldhausen Astoria Waldhausener Straße 14 [...]

Wie gefährlich ist das Schattennetzwerk um “Hannibal”?

Sie organisieren sich in Chatgruppen und bereiten sich auf den Ernstfall vor – sogenannte „Prepper”. Der Elitesoldat André S. alias „Hannibal” führt sie an. Teil des bundesweiten Netzwerks aus Soldaten, Polizisten und Behördenmitarbeitern war auch der Soldat Franco A., der 2017 aufflog: Er hatte sich als Geflüchteter getarnt und soll rechtsextreme Terroranschläge vorbereitet haben. Der [...]

Lesung mit Winand Herzog: Tuchfühlung

Der Rosa Luxemburg Club veranstaltet am 26.3.2019, 19 Uhr eine Lesung mit Winand Herzog im BIS. Winand Herzog liest aus seinem Roman “Tuchfühlung”. Ein Roman aus der Welt des Rheinischen Kapitalismus. Ein Roman, der nah an Vorgänge in unserer Stadt erinnert. In dem Roman gehen Baulöwen, Banker und ihre Politiker eine unheilige Allianzen ein. Wenn [...]