Author Archives: RLC MG

Wohin steuert China?

Mit China werden die unterschiedlichsten Vorstellungen verbunden. Sozialistisches Land, wirtschaftlicher Konkurrent, militärische Gefahr. In der Regel basieren diese Vorstellungen auf dem eigenen Weltbild. Wie aber ist der Aufstieg Chinas seit Mitte des 20zigsten Jahrhunderts von einer im Hauptbestandteil bäuerlichen Gesellschaft zu einer wirtschaftlichen Großmacht zu erklären? Wie sind die wirtschaftlichen und geostrategischen Bestrebungen Chinas auf [...]

Rückblick Veranstaltung Gespaltene Gesellschaft

Wir hatten zu der Veranstaltung “Gespaltene Gesellschaft | Zwischen Armut und Superreichtum” am 26.10.2024 als Kooperationspartner  des Bündnis für Menschenwürde und Arbeit eingeladen. Das Bündnis hat nun das Video zu der Veranstaltung ins Netz gestellt. https://buendnis-fuer-menschenwuerde-und-arbeit.de/themen/prekaeres-leben/288-gespaltene-gesellschaft-zwischen-armut-und-superreichtum

Posted in Allgemein | Kommentare deaktiviert

Ende der Besatzung – Der Schlüssel zum Frieden?

Der Rosa Luxemburg Club Mönchengladbach veranstaltet am 16.10.2024 ein Vortrag von Nazih Musharbasch mit Diskussion zu der Palästina Frage. „Ende der Besatzung – Der Schlüssel zum Frieden?“ Die Veranstaltung findet im Katholischen Forum statt. Seit 1967 hält Israel das Westjordanland, Ostjerusalem, den Gaza-Streifen und die zu Syrien gehörenden Golanhöhen völkerrechtswidrig besetzt. Ein Ende der Besatzung [...]

Chancen und Gefahren: Perspektiven der multipolaren Welt

Viele der derzeitigen militärischen Konflikte haben ihren Hintergrund vor der Auseinandersetzung zwischen einer unipolaren und einer multipolaren Weltordnung. Bedeutet der Wechsel von unserer derzeitig durch die USA beherrschten unipolaren Weltordnung in eine multipolare Zukunft den Abbau von Hierarchien und Abhängigkeiten, kann es der Weg sein in eine friedlichere Welt – eine, in der das Völkerrecht [...]

Klimaschutzbewegung – Soziale Kämpfe und Widerstandsformen

Gäste: Britany Winners (Letzte Generation) Janus Petznik (Campaigner und Netzwerker für die deutsche Klimagerechtigkeitsbewegung) Donnerstag, den 16. November 2023 um 19.00 – 21.30 Uhr. Katholisches Forum Bettrather Straße 22 41061 Mönchengladbach (barrierefrei) ODER per Zoom, Zugangsdaten im Flyer. Seit Greta Thunberg 2019 auf dem UN-Klimagipfel den Politkern der Welt ihren wütenden Satz *How dare you [...]

Ukraine-Krieg und kein Ende?

Veranstaltung mit Andreas Zumach mit anschließender Diskussion Mo 5. Juni 2023 um 19:00 Uhr Münsterbasilika Mönchengladbach, Abteistraße Veranstaltet von: Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung (IPPNW) Regionalgruppe Mönchengladbach/Viersen Unterstützt durch: Bündnis für Menschenwürde und Arbeit, Mönchengladbach DGB-Stadtverband Mönchengladbach Dt. Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Eine-Welt-Laden Mönchengladbach Katholisches Forum, Mönchengladbach Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW Rosa-Luxemburg-Club, [...]

“Französisch lernen”

Der Rosa Luxemburg Club Mönchengladbach führt am 1.6.2023 eine Veranstaltung zur Situation in Frankreich und den sozialen Auseinandersetzungen durch. Referent ist Dr. Sebastian Chwala, Politikwissenschaftler und Frankreich Experte. In seinem Vortrag wird Dr. Chwala auch auch die Fragen eingehen, welche Perspektive diese sozialen Kämpfe haben. Warum sich Präsident Macron trotz dieser massiven Proteste halten und [...]

DER MARKTGERECHTE MENSCH

DER MARKTGERECHTE MENSCH Ein Film von Leslie Franke & Herdolor Lorenz EINFÜHRUNG: Edith Arndt-Adam (ver.di) Europa ist im Umbruch. Seit Beginn des neuen Jahrtausends, vor allem seit der Finanzkrise, wurden neue Weichen gestellt. Die soziale Marktwirtschaft, gesellschaftliche Solidarsysteme, über Jahrzehnte erstritten, stehen zur Disposition. Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – und mit ihm die Menschen. [...]